Zahlreiche Ehrengäste bei Jubiläumsfeier des WSC Luzin am 9. April.

In diesem Jahr begeht der Wasserskiclub Luzin Feldberg das 50ste Jahr seines Bestehens.
Auftakt für dieses Jubiläum war eine Festveranstaltung am 9. April im Stieglitzenkrug.
Der Feldberger Club hatte zu dieser Veranstaltung Mitglieder, Honoratoren und Sponsoren geladen. Unter den Gästen auch die Gründungsmitglieder Horst Berg und Lothar Masuk.

Eingeleitet wurde die Veranstaltung vom Chor der Feldberger Veteranen, die das traditionelle Feldberger Wasserskilied darboten. In den anschließenden historischen Abriss war ein Film über die Gründung des Wasserskiclubs, der 1964 – also zeitnah zur Gründung – entstand, der mit viel Beifall aufgenommen wurde.
Der Clubvorsitzende Torsten Beier hob in seiner Festrede das jahrelange Engagement der Mitglieder des WSC hervor, betonte aber auch, das alles Geschaffene nur durch die Unterstützung der Kommune und der Sponsoren möglich wurde.
Mit einem Glas Sekt und einem Dreifachen „Ahoi“ wurde auf das Erreichte und die Zukunft des Feldberger Wasserskiklubs angestoßen.
Grüße wurden in kurzen Ansprachen vom stellvertretenden Staatssekretär im Innenministerium, Dr. Joachim Krech, und Bundestagsabgeordneten Christoph Poland, von der stellvertretenden Landrätin Ingrid Sievers und Bürgermeisterin Constance Lindheimer sowie vom Kreissportbundpräsidenten Dr. Stefan Rudolph überbracht.

Eine besondere Wertung erhielt die Veranstaltung durch die Anwesenheit von Kuno Richard, dem Präsidenten des Weltwasserskiverbandes.
Eine besondere Überraschung war die Vorstellung der Wasserskimarke und des Ersttagsbriefes des Kurierverlages anlässlich des Jubiläums. Eine Ausstellung ließ mit Bildern, Sportgeräten, Urkunden und Medaillen Erinnerungen aufkommen. In der anschließenden gemütlichen Runde waren Bilder aus der 50jährigen Geschichte Anlass ins Gespräch zu kommen. Und zum guten Schluss rundete eine Jubiläumstorte den gelungenen Festakt ab.

Der nächste Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird die große Schauveranstaltung am Pfingstsonntag, den 12.6.2011 sein, die mit historischen Schaueinlagen eine Rückblick in die Vereinsgeschichte bieten wird.

Zurück

Beiträge

Gewinnerin der „Open Women Challenge“ in San Gervasio

Nele Scholz vom WSC Luzin ist erst 17 Jahre alt und mischt schon bei den großen Profis mit. Im italienischen San Gervasio entschied sie die „Open Women Challenge“ für sich.

Geschafft aber glücklich

Zu den INTERNATIONAL GERMAN OPEN in Feldberg traten am vergangenen Wochenende 38 Teilnehmer aus sechs verschiedenen Ländern an. Sportler von unter 12 bis über 65 Jahren kämpften um die begehrten Medaillen in den Disziplinen Slalom, Trick und Springen.

Tolle Ergebnisse und Erlebnisse für Wasserski-Talente

Für Nele Scholz und Ferdinand Sattler vom WSC Luzin Feldberg hat der Start in die Wettkampf-Saison bereits einige Höhepunkte bereitgehalten.

Medaillenregen für Wasserski-Asse aus Mirow und Feldberg

Bei den International German Open im Wasserski auf dem Haussee in Feldberg waren gleich zwei Vereine aus unserer Region äußerst erfolgreich.

Sichtungstraining: Wasserskisportler suchen am Sonnabend neue Talente

Diese Chance sollten sich interessierte Jungen und Mädchen nicht entgehen lassen. Am Sonnabend gibt es ein kostenloses Schnuppertraining für alle, die sich vorstellen können, künftig beim WSC Luzin Feldberg Wasserskisport zu betreiben.

Feldberger Sportler vom WSC Luzin sind in Halle an der Saale bei DM erfolgreich

Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft und im Mannschaftswettkampf staubten die Wasserski-Asse aus Feldberg wieder viele Medaillen ab.

Nordkurier: Sportler bereiten sich auf dem Haussee auf Meisterschaften vor

Die jungen Wasserskisportler des WSC Luzin wollen bei nationalen und internationalen Wettbewerben vorne dabei sein. Für das Trainingslager herrschen optimale Bedingungen...

Feldberger Wasserportlerin bestätigt Leistungen bein den "Fetzersee open"

Am Sonntag steigt ab 15 Uhr die nächste Showveranstaltung der Wasserski-Asse.

WSC Luzin Feldberg lädt zur Jubiläumsschau

Dass ein Verein schon 60 Lenze auf dem Buckel hat, ist an sich nichts Besonders. Wenn sich ein Verein allerdings einem nun ja – elitären Sport wie dem Wasserski widmet und das auch schon zu DDR-Zeiten, darf das durchaus Bewunderung hervorrufen. Dass eine breite Bevölkerungsschicht Extravaganz, wenn auch „nur“ auf dem Wasser, auslebte, kam zu DDR-Zeiten in der Regel nicht so gut an. Genannt wurde es 1961 auch nur Motorsportart und beheimatet war der Wasserskisport im Allgemeinen Deutschen Motorsport Verband. Damals hieß der Verein noch MC „Motorsportclub „Luzin“ Feldberg. In diesem Jahr wird der WSC Luzin Feldberg sein 60. Jubiläum begehen. Dafür hat man einiges geplant

Der letzte Vorhang des Jahres ist in Feldberg gefallen

Zum letzten Mal in diesem Jahr konnten in Feldberberg Wasserski-Sprünge bewundert werden...