Für viele Schüler war es das erste freie Ferienwochenende nach der Zeugnisausgabe, für die Feldberger Wasserski–Sportlerin Nele Scholz stand hingegen der erste wichtige Saisonhöhepunkt an — und den hat sie erfolgreich absolviert. In San Gervasio in Italien gewann sie jetzt die „Open Women Challenge“, wie ihr Verein mitteilte, der Wasserskiclub (WSC) Luzin aus Feldberg. Die Wettkämpfe sind Teil der „waterski pro tour“ und fanden am vorigen Wochenende statt.

Wettbewerb mit Bravour absolviert - dafür verzichtete sie auf etwas
Die 17–jährige Schülerin vom Neustrelitzer Carolinum hatte sogar auf die Studienfahrt in der 11. Klasse verzichtet, um an der Pro–Tour teilnehmen zu können. Angereist waren in Italien Profisportler und Amateure der Wasserskiszene aus der ganzen Welt, um sich in der Disziplin Slalom zu messen. Für Nele Scholz galt es also mit den Spezialisten mitzuhalten und nach der Teilnahme im Vorjahr war die Mecklenburgerin hochmotiviert, sich zu verbessern.

Das gelang ihr mit Bravour: Über die drei Runden in den drei Wettkampftagen verbesserte sich die Feldbergerin mit jedem Lauf. 2,25 Bojen an der 14 Meter–Leine in der ersten Runde waren für sie nicht zufriedenstellend. 2 Bojen an der 13 Meter–Leine im zweiten Lauf waren besser, aber nur das Minimalziel. In der letzten Runde fuhr sie befreit auf und zeigte ihr Können auf dem Wasser. Nach allen 6 Bojen an der 13 Meter–Leine wurde die Länge noch einmal verkürzt und der Schwierigkeitsgrad erneut erhöht. Letztendliche stand ein Finalergebnis mit 1 Boje an der 12 Meter–Leine auf der Anzeige, was Nele Scholz zum ersten Mal in einem Wettkampf schaffte und gleichbedeutend mit einer neuen persönlichen Bestleistung war.

„Mit diesem Ergebnis reihte sie sich als 17–Jährige im Mittelfeld in der Klasse der erwachsen Frauen ein“, heißt es voll des Lobes vom Verein. Weil sie im Vergleich zu den Vorjahreswerten die größte Leistungssteigerung zeigte, entschied sie damit die „Open Women Challenge“ für sich. Eine gute Entschädigung dafür, dass sie beim Jahreshöhepunkt des heimischen Clubs WSC Luzin in Feldberg, den „International German Open“, am vorigen Wochenende nicht an den Start gehen zu konnte. Diese fanden nämlich zeitgleich statt. Finallauf und Siegerehrung der Sportlerin aus Feldberg aus dem San Gervasio sind auf der Videoplattform Youtube zu sehen.

Die nächsten Wochen wird Nele Scholz dann weiter auf der Strecke im Haussee in Feldberg trainieren, sich auf die Jugendeuropameisterschaft Anfang August in Spanien vorbereiten und zudem Interessierten beim Erlernen des Wasserskifahren helfen. Dies ist für Jedermann montags von 17 bis 20 Uhr an der Feldberger Seebühne auf dem Amtswerder möglich.

Zurück

Beiträge

Mitglieder ehren den bisherigen und wählen einen neuen Vorstand

Im Rahmen ihrer halbjährlichen Mitgliederversammlung wählte der WSC Luzin Feldberg e. V. am 29. März vier neue Vorstandsmitglieder.

Ehrung langjähriger Freundschaft

Langjährige Freundschaft wird gemeinsam gefeiert.

Skier gegen Schlittschuhe getauscht

Ausflug zum gemeinsamen Schlittschuhlauf in der Eishalle in Malchow ⛸

Statt auf das Wasser geht es in die Turnhalle.

Auch im Winter wird trainiert.

Weihnachtssingen

Am 21.12.24 ab 15:30 Uhr luden wir (Wasserskiclub Luzin Feldberg) ein zum gemeinsamen Singen, Reden & Beisammensein!

Weihnachtsball im Deutschen Haus

Am Samstag fand unser diesjähriger Weihnachtsball im Deutschen Haus statt.

Nächster internationaler Wettkampf

Der nächste internationale Wettkampf startet am 28. September auf dem Haussee. Thomas Hartung (links) drückt den Sportlern beide Daumen.

Zufriedenes Fazit des Feldberger Wasserskiclubs

Nach dem erneut erfolgreichen Ende der siebenten INTERNATIONAL GERMAN OPEN in Feldberg heißt es für die Clubmitglieder des WSC Luzin Feldberg erstmal wieder durchatmen!

Wasserskiwettkampf auf dem Haussee

Zur siebenten Auflage der INTERNATIONAL GERMAN OPEN in Feldberg treten ab kommenden Freitag 45 Teilnehmer zum jährlichen Kräftemessen an.