Fünf Feldberger Wasserskisportler haben am 02.07.2015 die weite Anreise nach Bremerhaven (Niedersachsen) auf sich genommen, um am international ausgetragenen Wettkampf „Bremerhaven-Cup“ teilzunehmen. Nach der 500-km-Fahrt am Donnerstag stand erst einmal ein Training hinter dem Wettkampfboot der Schweizer Firma Boesch auf dem Plan, um sich an die andere Bootswelle und das Wasser der Lune, einem Seitenarm der Weser, zu  gewöhnen.
Bereits dort konnte man sich vom hohen sportlichen Niveau der internationalen Teilnehmer aus Deutschland, Polen, Weißrussland, Niederlande und den Vereinigten Staaten von Amerika überzeugen. Das Wochenende war auch für diese Sportler interessant, den zeitgleich wurden zwei Wettkämpfe ausgetragen: der Bremerhaven-Cup und der Boesch-Cup. Der Edelbootsbauer Boesch lobte im Boesch-Cup für die Teilnehmer der Kategorien U17 und U21 insgesamt 3000 Euro Preisgeld für die ersten drei Plätze aus. Die starke Konkurrenz aus Polen und Weißrussland ließ jedoch keinen Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen und sicherte sich alle Plätze in dieser Chashprize-Competition.
Die Feldberger Sportler kamen zwar ohne Preisgeld, aber trotzdem mit reichlich Edelmetall nach hause. Neben der Wettkampferfahrung konnten die Sportler zahlreiche neue Freundschaften mit Athleten anderer Nationen schließen und so manchen wertvollen Trainingshinweis langjähriger Profis im internationalen Wettkampfzirkus mitnehmen. Als Stargast war der US-Amerikaner Lucky Lowe als Trainer und Betreuer vor Ort. Ohne Allüren und mit einer freundlich offenen Art ließ er vor allem die jungen Teilnehmer an seiner, über 40 Jahre langen, Wettkampferfahrung aus der ganzen Welt teilhaben. Schon von da her war diese Reise ein voller Erfolg.
Ein besonderen Dank richtet der Verein an die Regionalschule „Hans-Fallada“ in Feldberg und das Gymnasium „Carolinum“ in Neustrelitz für die Freistellung der Sportler vom Unterricht und an die Firma Tollense Caravaning für das Bereitstellen eines Wohnmobils für eine komfortable Reise und Unterbringung.
Die nächste Möglichkeit für Urlauber und Einheimische die Sportler auf dem Feldberger Haussee mit Kunst, Akrobatik und Klamauk auf dem Wasser zu erleben, besteht am Sonntag, dem 12.07.2015 um 15:00 Uhr, auf der Seebühne am Amtswerder.

Ergebnisse in der Reihenfolge

Name, Kategorie, (Trick, Slalom, Springen, Kombi)

Josefine Vitense, Girls U 12, ( 1. Platz , 1. Platz , / , / )
Lea R. Metz-Sievert, Girls U 17, ( 3. Platz , 3. Platz , / , / )
Tim Beier, Boys U 12, ( 1. Platz , 2. Platz , / , / )
Toni Beier, Men open, (1. Platz ,1. Platz ,1. Platz ,1.)
Andreas Scholz, Men over 35, ( / , 3. Platz, 1. Platz , /)

Andreas Scholz
Sportwart

Zurück

Beiträge

Mitglieder ehren den bisherigen und wählen einen neuen Vorstand

Im Rahmen ihrer halbjährlichen Mitgliederversammlung wählte der WSC Luzin Feldberg e. V. am 29. März vier neue Vorstandsmitglieder.

Ehrung langjähriger Freundschaft

Langjährige Freundschaft wird gemeinsam gefeiert.

Skier gegen Schlittschuhe getauscht

Ausflug zum gemeinsamen Schlittschuhlauf in der Eishalle in Malchow ⛸

Statt auf das Wasser geht es in die Turnhalle.

Auch im Winter wird trainiert.

Weihnachtssingen

Am 21.12.24 ab 15:30 Uhr luden wir (Wasserskiclub Luzin Feldberg) ein zum gemeinsamen Singen, Reden & Beisammensein!

Weihnachtsball im Deutschen Haus

Am Samstag fand unser diesjähriger Weihnachtsball im Deutschen Haus statt.

Nächster internationaler Wettkampf

Der nächste internationale Wettkampf startet am 28. September auf dem Haussee. Thomas Hartung (links) drückt den Sportlern beide Daumen.

Zufriedenes Fazit des Feldberger Wasserskiclubs

Nach dem erneut erfolgreichen Ende der siebenten INTERNATIONAL GERMAN OPEN in Feldberg heißt es für die Clubmitglieder des WSC Luzin Feldberg erstmal wieder durchatmen!

Wasserskiwettkampf auf dem Haussee

Zur siebenten Auflage der INTERNATIONAL GERMAN OPEN in Feldberg treten ab kommenden Freitag 45 Teilnehmer zum jährlichen Kräftemessen an.